English
Deutsch

„Geschäfte des täglichen Lebens“ beinhaltet das Einkaufen von alltäglichen Gegenständen (Lebensmittel, Kleidung, Versicherung, etc.) sowie das Wahrnehmen von Dienstleistungen wie Friseurbesuche oder die Kontoeröffnung. In einer nicht-repräsentativen Betroffenenbefragung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) aus dem Jahr 2017 fanden 6 % der geschilderten transfeindlichen Diskriminierungen im Bereich „Geschäfte und Dienstleistungen“ statt.

Die Datenlage zu transfeindlicher Diskriminierung im Zusammenhang mit Geschäften des täglichen Lebens in Deutschland ist lückenhaft. Laut der Studie Leben als Trans in der EU“ der Europäischen Grundrechteagentur erlebten im Jahr 2011 im europäischen Durchschnitt 23 % transfeindliche Diskriminierung in Cafés, Bars oder Restaurants, 20 % beim Einkauf, 18 % im Sport oder Fitness-Bereich und 12 % in einer Bankfiliale. Die meisten diskriminierenden Erfahrungen drückten sich darin aus, dass trans* Personen schlechteren Service erhalten oder andere Kund*innen ihnen gegenüber übergriffig wurden und ihnen zum Beispiel ungefragt hinterherliefen. Laut der Folge-Studie aus 2019 scheint transfeindliche Diskriminierung gestiegen zu sein. Beim Einkauf und beim Besuch von Cafés, Bars oder Diskotheken waren je 29 % der in Deutschland lebenden trans* Personen transfeindlicher Diskriminierung ausgesetzt, welches dem europäischen Durchschnitt entspricht.

Eine Form der transfeindlichen Diskriminierung bei Online-Geschäften des täglichen Lebens sind die Erhebung von Kund*innendaten, welche allein die Optionen „Mann“ oder „Frau“ als Anredemöglichkeit anbieten. Seit dem Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben, das den dritten Geschlechtseintrag „divers“ ermöglicht, müssten Internetanbieter*innen zumindest eine dritte Option bei Online-Käufen ermöglichen. In der Praxis ist dies allerdings selten der Fall, sodass trans* Personen, wenn sie sich nicht mit den zur Verfügung stehenden Option von ,,Mann‘‘ oder ,,Frau‘‘ identifizieren, keine ihnen entsprechenden Angabemöglichkeiten vorfinden.